Ernährung

Nachhaltigkeit beginnt auf deinem Teller

Beim Thema Ernährung können wir mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken. Ob du Verpackungsmüll vermeiden, Lebensmittelverschwendung reduzieren oder einfach günstiger und bewusster einkaufen willst: In Darmstadt gibt es viele Möglichkeiten, deinen Alltag umweltfreundlicher zu gestalten, auch mit kleinem Budget. Hier zeigen wir dir, wie du dich als Student*in in Darmstadt nachhaltig ernähren kannst – mit konkreten Tipps, Adressen und Ideen für jeden Tag.

Foto von Magda Ehlers: https://www.pexels.com/de-de/foto/vier-tabletts-mit-obstsorten-1300975/

Lebensmittel retten mit TooGoodToGo & Rettertüten

Jährlich landen in Deutschland rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, und dabei sind sie meistens noch genießbar. Mit Apps wie TooGoodToGo kannst du helfen, diese Verschwendung zu reduzieren. Und dabei außerdem auch noch Geld sparen!

So funktionierts:

  • Lade die Too Good To Go App herunter
  • Wähle teilnehmende Bäckereien, Supermärkte oder Restaurants aus
  • Sichere dir eine „Überraschungstüte“ mit Lebensmitteln, die am Ende des Tages übriggeblieben sind und das zu kleinem Preis

Beispiel-Spots in Darmstadt:

  • Bäckerei Bormuth (verschiedene Filialen)
  • Dean & David
  • BioMarkt (z.B. Alnatura oder Denn´s)

Zusätzlich bieten viele Supermärkte sogenannte Rettertüten mit stark reduzierten Produkten kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums an. Dabei handelt es sich meistens um 5kg an Obst und Gemüse. Halte danach auf jeden Fall die Augen offen oder frag einfach mal im Laden nach.

Günstige und nachhaltig einkaufen

Auch beim alltäglichen Einkauf kannst du clever wählen:
Bio und fair, aber günstig?
Viele denken, nachhaltige Produkte seien automatisch teuer. Stimmt nicht ganz!
Hier sind ein paar Spartipps:

  • Supermarkt- Eigenmarken (z.B. „Naturgut“ bei Penny oder „BioBio“ bei Netto) bieten Bio- Qualität zu günstigen Preisen
  • Tagesrabatte & Angebote: Besonders abends oder kurz vor Ladenschluss findest du oft stark reduzierte Lebensmittel
  • Wochenmärkte: Frisches Obst, Gemüse, Käse oder Brot häufig regional und zu fairen Preisen


 Märkte in Darmstadt: Marktplatz (Mi und Sa), Bessungen Orangerie (Fr), Martinsviertel Rigaplatz (Mi)
 Tipp: Am Ende des Markttages gibt es auch oft Rabatte

Auswärtig essen? – Nachhaltig und lecker in Darmstadt

Manchmal muss es einfach ein Essen außer Haus sein. Die gute Nachricht: Es gibt in Darmstadt eine wachsende Auswahl an Cafés, Restaurants und Imbissen mit nachhaltigem Konzept. Achte auf Bio, vegan/vegetarisch, Saisonalität oder regionale Herkunft der Zutaten.
 
Hier ein paar Food-Spots mit grünem Gewissen:

  • Suppkultur: Täglich wechselnde Suppen, oft vegan, mit vielen Bio-Zutaten- Super Preis- Leistung
  • Vegan Natural Food: 100 % pflanzlich, biologisch, regional und gesund
  • Cafe Gretchen: Vegetarisch, oft vegan, viele regionale Produkte und selbstgemachte Kuchen
  • Heiping Dumplings: Asiatische Küche mit Fokus auf Nachhaltigkeit und lokalem Gemüse


Viele Locations setzen auf Mehrwegverpackungen, kurze Transportwege und eine reduzierte Speisekarte, was besonders nachhaltig ist.

Coffee to go, aber bitte mit System: Recup und Mehrweg

Kaffee im Vorlesungsstress? Klar! Aber Einwegbecher? Muss nicht sein.
 
Recup ist ein deutschlandweites Mehrwegsystem für To-go-Getränke. In vielen Darmstädter Cafés kannst du deinen Kaffee im Recup-Becher holen, den du bei einer anderen Partner-Filiale einfach wieder abgeben kannst.
 
So funktioniert’s:

  • Du zahlst 1 € Pfand für den Becher
  • Du nutzt ihn, so oft du willst
  • Du gibst ihn bei einem Recup-Partner zurück und bekommst dein Pfand wieder

Recup-Partner in Darmstadt:

  • Café Lotte
  • Coffee-Bike am Campus Stadtmitte
  • Bäckerei Bormuth
  • Viele weitere – findest du über die Recup-App oder Website

Zero Waste & unverpackt einkaufen

Foto von Polina Tankilevitch: https://www.pexels.com/de-de/foto/person-die-im-laden-einkauft-3735179/

Plastikfreie Alternativen gewinnen auch in Darmstadt an Bedeutung. Wenn du Verpackungsmüll beim Einkauf vermeiden willst, schau mal hier vorbei:

  • Unverpackt Darmstadt (Liebfrauenstraße 10)
    Bring eigene Behälter mit und fülle Nudeln, Müsli, Nüsse, Gewürze, Haushaltsmittel & Co. direkt ab
  • Wochenmärkte & Hofläden
    Oft kannst du dort lose Ware direkt in deine mitgebrachten Beutel packen, ganz ohne Einwegverpackung

Hierbei kannst du kleine Menge einkaufen, weshalb du auch Geld sparst

Extra- Tipp & Initiativen in Darmstadt

  • Foodsharing Darmstadt: Werde aktiv und rette Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden
  • Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi): Erhalte regelmäßig frisches Gemüse direkt vom Bauernhof und das nachhaltig und gemeinschaftlich organisiert
  • Kochgruppen & Tauschbörsen (z. B. in Hochschulgruppen oder auf nebenan.de)
    Gemeinsam kochen spart Geld, Energie und macht Spaß